1. Verantwortung
Die Donath GmbH & Co. KG betreibt folgende Social Media Seiten:
- Facebook (https://www.facebook.com/donath.moving.relocation)
- LinkedIn (https://de.linkedin.com/company/donath-moving-&-relocation?trk=public_profile_topcard-current-company)
- Xing (https://www.xing.com/pages/donathinternationalmoving-relocation)
Für den Inhalt unserer Social Media-Auftritte ist die
Donath GmbH & Co. KG
Weißkirchener Str. 3
D-61449 Steinbach
Tel: +49 (0) 6171 – 987 99 10
Fax: +49 (0) 6171 – 987 99 66
E-Mail: info@donath.de
Internet: www.donath.de
(im Folgenden „Donath“) Verantwortliche im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Neben uns gibt es noch den Betreiber der Social Media Plattform an sich. Auch dieser ist insofern ein weiterer Verantwortlicher, der (getrennt von uns) eine eigene Datenverarbeitung durchführt, auf die wir keinen Einfluss haben. An den Stellen, an denen wir Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social Media Plattform hin. An vielen Stellen können wir die Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social Media Plattform aber nicht beeinflussen und wissen auch nicht genau, welche Daten dieser verarbeitet.
2. Unser Datenschutzbeauftragter
Wenn Sie weitere Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich auch direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zur Verfügung steht.
Die Kontaktdaten zu unserem externen Datenschutzbeauftragten lauten:
DMG Aktiengesellschaft
Datenschutzbeauftragter
Schieferstein 11a
65439 Flörsheim am Main
E-Mail: dsb@dmg-ag.com
3. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Donath
Wenn Sie eine Social Media Seite von uns besuchen, verarbeiten wir als Betreiber der Social Media Seite Ihre Handlungen und Interaktionen mit unserer Social Media Seite (z. B. den Inhalt Ihrer Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns richten oder auf unseren Social Media Seiten hinterlassen oder wenn Sie unsere Beiträge liken oder teilen) sowie Ihre öffentlich einsehbaren Profildaten (z. B. Ihren Namen und Ihr Profilbild). Welche personenbezogenen Daten aus Ihrem Profil öffentlich einsehbar sind ist abhängig von Ihren Profileinstellungen, die Sie in Ihren Einstellungen auf der Social Media Plattform jeweils selbst anpassen können. Bitte achten Sie generell darauf, keine sensiblen Daten oder vertrauliche Informationen (z.B. Bewerbungsunterlagen, Bank- oder Zahlungsdaten) über Social Media Plattformen zu übermitteln oder zu teilen, wir empfehlen Ihnen dazu auf einen sichereren Übermittlungsweg (z. B. Briefpost, E-Mail) zu nutzen). Wir betreiben unsere Social Media Seiten und verarbeiten dabei die vorgenannten Daten zu dem Zweck Informationen zu uns und unseren Produkten bereitzustellen sowie mit unseren Followern und Interessenten zu kommunizieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie gegebenenfalls um Ihre Nachrichten, Anfragen, Beiträge oder Kommentare, die Sie an uns richten, zu beantworten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Social Media Plattformen stellen uns außerdem anonyme Nutzungsstatistiken (sogenannte Analysedienste bzw. Seiten-Insights-Daten) unserer Social Media Seiten auf der Basis der Handlungen und Interaktionen unserer Follower (z. B. Likes, Teilen, Kommentare etc., Anzahl der Follower, Aufrufe einzelner Seitenbereiche, Reichweite eines Beitrages sowie Statistiken zu Followern nach Alter, Sprache, Herkunft oder Interessen) zur Verfügung, die uns helfen, mit unseren Followern und Interessenten in Kontakt zu treten, die Nutzung und Reichweite unserer Beiträge zu verstehen, Inhalte zu bewerten und Nutzungsvorlieben zu erkennen sowie unsere Social Media Seiten möglichst zielgruppengerecht gestalten zu können. Auf die Erstellung und Verarbeitung dieser Nutzungsstatistiken und die zugrundeliegenden Daten haben wir keinen Einfluss oder Zugang, sie erfolgt in eigener Verantwortung durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform und ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Follower oder Nutzer einsehen können. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wir nutzen diese anonymen Nutzungsstatistiken außerdem, um gezielt interessensbasierte Werbeanzeigen auf den von uns genutzten Social Media Plattformen zu schalten oder unsere Beiträge hervorzuheben. Die Einblendung interessensbasierter Werbeanzeigen oder die Hervorhebung von Beiträgen auf den von uns genutzten Social Media Plattformen erfolgt auf Basis einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens des Nutzers durch die jeweilige Social Media Plattform ohne, dass wir personenbezogene Daten einzelner Nutzer einsehen oder mit von uns gegebenenfalls verarbeiteten personenbezogenen Daten zusammenführen können oder Kenntnis von der Identität der Nutzer, denen interessensbasierte Werbeanzeigen angezeigt werden, erhalten können. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer vorgenannten berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit wir im Rahmen interessenbasierter Werbung ausnahmsweise einen sogenannten erweiterten Abgleich mit von uns auf die jeweilige Social Media Plattform hochzuladenden Kundenlisten vornähmen, würde dies nur auf Grundlage einer hierfür von Ihnen erteilten Einwilligung geschehen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten solange, wie das für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Im Falle eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) löschen wir personenbezogene Daten, es sei denn, ihre Weiterverarbeitung ist nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen erlaubt. Wir löschen personenbezogene Daten ebenfalls, wenn wir hierzu aus anderen gesetzlichen Gründen verpflichtet sind. Unter Anwendung dieser allgemeinen Grundsätze löschen wir personenbezogenen Daten in der Regel unverzüglich nach Wegfall der rechtlichen Grundlage, wenn sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder die genannten Zwecke wegfallen und sofern keine anderweitige Rechtsgrundlage (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) vorliegt, andernfalls nach Wegfall der anderweitigen Rechtsgrundlage.
4. Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform
Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social Media Plattform selbst, auf der wir unsere Social Media Seiten betreiben, ist der Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform allein verantwortlich. Dieser verarbeitet personenbezogene Daten von Ihnen durch Ihren Besuch einer unserer Social Media Seiten in der Regel unabhängig davon, ob Sie ein Nutzerkonto auf der jeweiligen Social Media Plattform haben oder auf der jeweiligen Social Media Plattform eingeloggt sind und setzt in der Regel außerdem Cookies und andere Speicher- und (teilweise geräteübergreifende) Trackingtechnologien ein. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch den Betreiber der jeweiligen Social Media Plattform finden Sie in den Informationen zum Datenschutz auf den folgenden Webseiten der jeweiligen Social Media Plattform
- Facebook-Datenrichtlinie unter https://www.facebook.com/policy
- LinkedIn-Datenschutzrichtlinie unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=homepage-basic_footer-privacy-policy
- XING-Datenschutzrichtlinie https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
5. Netzwerke
5.1. Facebook
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social Media Plattform Facebook ist die
Facebook Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland
in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns.
Wenn Sie über unsere Facebook-Fanpage in Form von Nachrichten, Kommentaren, Erwähnungen oder „Gefällt mir“-Angaben aktiv werden, die personenbezogene Daten enthalten (z. B. Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Adresse), so werden diese Daten von Facebook an Donath als Betreiberin der Fanpage weiter übermittelt. Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlungen bildet auch Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Welche Ihrer Profildaten öffentlich zugänglich sind, können Sie maßgeblich selbst über die Einstellungen Ihres Facebook-Kontos unter dem Punkt „Privatsphäre“ festlegen. Diese Einstellungen können Sie unter
https://www.facebook.com/settings?tab=privacy
einsehen bzw. ändern.
Bitte beachten Sie, dass Sie dort auch einstellen können, dass „Gefällt mir“-Angaben aktiv verborgen werden. Dadurch sind Ihre „Gefällt mir“-Angaben nicht sichtbar.
Wir weisen Sie daraufhin, dass wir beim Betrieb der Fanpage ebenfalls von der Funktion „Facebook Insights“ Gebrauch machen. Über Facebook Insights können Seitenbetreiber einer Fanpage eine Zusammenfassung von Daten in Form von Seiten-Statistiken innerhalb eines Tools abrufen und analysieren. Mithilfe dieses Tools können Maßnahmen der Donath-Fanpage ausgewertet werden, Erkenntnisse über die Zielgruppe gesammelt, Fan-Engagement und die virale Verbreitung der eigenen Beiträge gewonnen werden.
Mit Facebook Insights hat Donath über Facebook die Möglichkeit, u.a. die folgenden Statistiken, die keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zulassen, abzurufen:
- „Gefällt mir“-Angaben
- Seitenaufrufe
- Geschlechterverhältnis, die Altersstruktur oder die regionale Verteilung der Nutzer
- Beitragsreichweite
Rechtsgrundlage für unsere Nutzung der Facebook Insights-Funktion im Rahmen unserer Fanpage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Donath verfolgt damit berechtigte unternehmerische Interessen.
Im Übrigen liegt die Verantwortlichkeit für sämtliche mit Facebook Insights zusammenhängenden Verarbeitungen von Nutzerdaten bei Facebook. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Donath kann mangels Kenntnis keine Auskunft darüber geben:
- welche Cookies auf der Facebook Fanpage verwendet werden,
- wie lange die Cookies personenbezogene Daten speichern,
- ob die über die Cookies erfassten Nutzerdaten gegebenenfalls an Dritte übermittelt werden.
Die alleinige Verantwortlichkeit hierfür liegt bei Facebook. Nähere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter:
https://www.facebook.com/privacy/explanation
5.2. LinkedIn
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social Media Plattform LinkedIn ist die
LinkedIn Ireland Unlimited Company
Wilton Place
Dublin 2
Irland
in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns.
Bei Anfragen oder Beschwerden können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn via Online-Kontaktformular wenden. Dieses Kontaktformular finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO
Wenn Sie über unseren LinkedIn-Auftritt in Form von Nachrichten, Kommentaren, Erwähnungen oder „Gefällt mir“-Angaben aktiv werden, die personenbezogene Daten enthalten (z. B. Ihren Namen, Ihr Geburtsdatum oder Ihre Adresse), so werden diese Daten von LinkedIn an Donath als Betreiberin des LinkedIn-Auftritts weiter übermittelt.
Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlungen bildet auch Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO.
Welche Ihrer Profildaten öffentlich zugänglich sind, können Sie maßgeblich selbst über die Einstellungen Ihres LinkedIn-Kontos unter dem Punkt „Datenschutz“ festlegen. Diese Einstellungen können Sie unter https://www.linkedin.com/psettings/privacy einsehen bzw. ändern.
Wenn Sie über LinkedIn-Formulare zur Lead-Generierung mit uns in Kontakt treten, so werden personenbezogene Daten (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Telefonnummer) von LinkedIn gespeichert und Donath als Empfänger des Formulars zur Verfügung gestellt.
Donath verwendet die erhobenen Daten, um Sie mit Informationen zu unseren Dienstleistungen und Produkten zu kontaktieren.
Rechtsgrundlage für unsere Nutzung der Lead-Formulare im Rahmen unseres LinkedIn-Auftritts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Donath verfolgt damit berechtigte unternehmerische Interessen.
Ihre Einreichung des Lead-Formulars können Sie jederzeit widerrufen. Die Lead-Daten werden auf LinkedIn 90 Tage aufbewahrt und anschließend automatisch gelöscht. Weitere Informationen dazu, wie LinkedIn Ihre Daten verwendet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE#use
Bei Donath werden Ihre Daten, die LinkedIn uns zur Verfügung stellt, höchstens zwei Jahre gespeichert und anschließend gelöscht. Die Frist beginnt ab dem Zeitpunkt, ab dem LinkedIn Donath die ausgefüllten Lead-Formulare zur Verfügung stellt.
Wir weisen Sie daraufhin, dass wir beim Betrieb des LinkedIn-Auftritts ebenfalls von der Funktion „Analysen“ Gebrauch machen. Über diese Funktion können Accountinhaber eine Zusammenfassung von Daten in Form von Seiten-Statistiken innerhalb eines Tools abrufen und analysieren. Mithilfe dieses Tools können Maßnahmen des LinkedIn-Auftritts ausgewertet werden, Erkenntnisse über die Zielgruppe gesammelt, Fan-Engagement und die virale Verbreitung der eigenen Beiträge gewonnen werden.
Mit den Analysedaten hat Donath über LinkedIn die Möglichkeit, u.a. die folgenden Statistiken, die keinen Rückschluss auf einzelne Nutzer zulassen, abzurufen:
- „Gefällt mir“-Angaben
- Seitenaufrufe
- Regionale Verteilung der Nutzer
- Beitragsreichweite
Rechtsgrundlage für unsere Nutzung der LinkedIn Analyse-Funktion im Rahmen unseres LinkedIn-Auftritts ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Donath verfolgt damit berechtigte unternehmerische Interessen.
Im Übrigen liegt die Verantwortlichkeit für sämtliche mit LinkedIn „Analysen“ zusammenhängenden Verarbeitungen von Nutzerdaten bei LinkedIn. Weitere Informationen dazu finden Sie unter:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE#use
Donath kann mangels Kenntnis keine Auskunft darüber geben:
- welche Cookies auf LinkedIn verwendet werden,
- wie lange die Cookies personenbezogene Daten speichern,
- ob die über die Cookies erfassten Nutzerdaten gegebenenfalls an Dritte übermittelt werden.
Die alleinige Verantwortlichkeit hierfür liegt bei LinkedIn.
5.3. XING
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Social Media Plattform XING ist die
XING SE
Dammtorstraße 30
20354 Hamburg
Deutschland
in gemeinsamer Verantwortlichkeit mit uns.
Wenn Sie die Donath XING-Seite besuchen, verarbeitet XING Ihre personenbezogenen Daten gemäß deren Datenschutzerklärung, die Sie hier einsehen können: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Wir verwenden die statistischen Informationen (der Umfang an Interaktionen, Statistiken über Alterszusammensetzung und die Arbeitsbeziehungen unserer Besucher) über die Nutzung der Donath XING-Seiten, die XING über ihren statistischen Dienst in anonymisierter Form zur Verfügung stellt. Rückschlüsse auf einzelne Nutzer und der Zugriff auf individuelle Nutzerprofile durch Donath sind nicht möglich. Wir verarbeiten die folgenden personenbezogenen Daten:
- Ihr XING-Benutzername sowie Kommentare auf unserer Donath XING-Seite und Nachrichten, die Sie uns über unsere Donath XING-Seite senden.
- Ihre Aktivität auf unserer Donath XING-Seite über den XING-Statistikdienst, z.B. der Umfang an Interaktionen, Statistiken über Alterszusammensetzung und die Arbeitsbeziehungen unserer Besucher.
- Andere Informationen, die notwendig sind, um Anfragen unserer Besucher zu beantworten oder unsere Besucher in unseren Systemen eindeutig zu identifizieren.
6. Betroffenenrechte
Als Betroffener stehen Ihnen Kraft der DSGVO die folgenden Rechte zu:
- das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, Art. 13 Abs. 2 d) DSGVO,
- Recht auf Bestätigung, Artikel 15 DSGVO,
- Recht auf Berichtigung, Art. 16 DSGVO,
- Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden), Art. 17 DSGVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO,
- Recht auf Widerspruch Art. 21 DSGVO.
Da nur die Betreiber der Social Media Seiten den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten haben, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an diese zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rechten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail unter dsb@dmg-ag.com.
Stand: Juli 2021

